Wie unsere Communities funktionieren
Wir starten jede Community mit einem intensiven Kennenlernen. Die ersten Wochen dienen dazu, Vertrauen aufzubauen und herauszufinden, welche Themen für die Gruppe am relevantesten sind.
Danach arbeiten wir mit einem flexiblen Rahmen: regelmäßige Online-Treffen, optionale Vertiefungs-Sessions und eine Plattform für asynchronen Austausch. Wichtig ist uns, dass die Community selbst entscheidet, welche Richtung sie einschlagen will.
Monatliche Live-Sessions: Zwei strukturierte Treffen pro Monat, in denen wir gemeinsam an konkreten Fragestellungen arbeiten und Strategien diskutieren.
Peer-Learning-Gruppen: Kleinere Teams von 4-5 Personen, die sich eigenständig organisieren und an spezifischen Projekten oder Themen arbeiten.
Zugang zu Ressourcen: Kuratierte Materialien, Fallstudien und Analysetools, die wir über die Jahre zusammengetragen haben und kontinuierlich erweitern.