Gemeinschaftsbasiertes Lernen für echte Anleger
Unser Programm startet im September 2025 und bringt Menschen zusammen, die ihre Anlageentscheidungen verstehen und verbessern möchten. Keine schnellen Versprechen, sondern fundiertes Wissen durch praktische Erfahrung.
18 Wochen strukturiertes Lernen mit Praxisbezug
Kleingruppen von maximal 12 Teilnehmern
Regelmäßiger Austausch mit erfahrenen Anlegern

Unsere Herangehensweise
Wie wir gemeinsam lernen
Das Programm basiert auf einem einfachen Prinzip: Man lernt am besten, wenn man andere beobachtet, Fragen stellt und eigene Erfahrungen macht. Wir verzichten bewusst auf theoretische Vorlesungen und setzen stattdessen auf echte Diskussionen.
Wöchentliche Analysesitzungen
Jeden Dienstag schauen wir uns reale Anlageentscheidungen an. Teilnehmer präsentieren ihre Überlegungen, andere stellen Fragen. So entsteht ein Verständnis dafür, wie verschiedene Menschen an Investments herangehen.
Dokumentierte Entscheidungsprozesse
Jeder Teilnehmer führt ein persönliches Journal. Nicht als Pflichtaufgabe, sondern weil es hilft, eigene Gedankengänge nachzuvollziehen. Nach einigen Wochen sieht man selbst, wo man sich verbessert hat.
Gastbeiträge aus der Community
Mehrmals während des Programms besuchen uns Mitglieder aus etablierten Investment-Gruppen. Sie teilen ihre Erfahrungen aus den letzten Jahren und beantworten konkrete Fragen zu Situationen, die wir alle kennen.

Was unser Programm unterscheidet
-
Keine vorgefertigten Strategien
Wir zeigen verschiedene Ansätze und helfen dabei, einen eigenen Weg zu finden. Was für einen funktioniert, passt nicht zwangsläufig für andere.
-
Langfristige Perspektive
Das Programm endet im Februar 2026, aber die geknüpften Kontakte bleiben. Viele Teilnehmer bilden danach eigene Analysegruppen und treffen sich regelmäßig weiter.
-
Ehrlicher Umgang mit Fehlern
Jeder macht Fehler beim Investieren. In unseren Sitzungen sprechen wir offen darüber, was nicht funktioniert hat und warum. Das ist oft lehrreicher als Erfolgsgeschichten.
-
Praxisnahe Themen
Wir behandeln Situationen, die tatsächlich vorkommen: Wie geht man mit Verlusten um? Wann verkauft man? Wie baut man ein Portfolio auf, das zu den eigenen Zielen passt?
Was Teilnehmer aus dem Programm mitnehmen
Nach 18 Wochen haben die meisten Teilnehmer ein klareres Bild davon, wie sie investieren möchten. Manche entdecken dabei völlig neue Ansätze, andere verfeinern ihre bestehende Strategie.
Typische Entwicklung
Von impulsiven Entscheidungen zu durchdachten Analysen mit klaren Kriterien
Netzwerk
Kontakt zu anderen Anlegern, die ähnliche Fragen und Herausforderungen haben
Selbstvertrauen
Weniger Unsicherheit bei Anlageentscheidungen durch besseres Verständnis
Praktische Fähigkeiten
Konkrete Werkzeuge zur Bewertung von Investments und Risikomanagement

Lukas Bergmann
Teilnehmer Frühjahr 2024
Vor dem Programm habe ich hauptsächlich nach Bauchgefühl investiert. Jetzt habe ich einen klaren Prozess und verstehe, worauf ich achten sollte. Die anderen Teilnehmer waren Gold wert.

Sabine Hartmann
Teilnehmerin Herbst 2024
Was mir am meisten geholfen hat: Zu sehen, wie andere ihre Entscheidungen treffen und zu verstehen, dass es verschiedene Wege gibt. Ich habe meinen eigenen Ansatz gefunden.

Florian Richter
Teilnehmer Frühjahr 2024
Die Gruppe trifft sich immer noch jeden Monat. Das war für mich der größte Gewinn – ein Netzwerk von Leuten, die ehrlich über ihre Investments sprechen und voneinander lernen wollen.